Flachbildfernseher an der Wand montieren

78% of 100%

Da ein Flachbildfernseher keine sperrige Bildröhre besitzt, lässt er sich wie ein Gemälde an der Wand aufhängen. Sie können genauso gut einen stilvollen TV-Ständer kaufen, in dem auch die Kabel verschwinden. Verschiedene Montagesysteme sind erhältlich, beispielsweise feste und verstellbare. Deshalb müssen Sie zunächst entscheiden, welche Art der Wandmontage für Sie in Frage kommt.

Wichtig

Bevor Sie Löcher in die Wand bohren, prüfen Sie erst, dass an der geplanten Bohrstelle keine Wasser- oder Gasleitungen bzw. Stromkabel verlaufen. Es gibt spezielle elektronische Detektoren, die aufspüren, an welchen Stellen Leitungen oder Kabel in der Wand verlaufen.

  1. Markieren der richtigen Position für die TV-Wandmontage

    Überlegen Sie, wo Sie Ihren Fernseher aufhängen möchten. Sie können ihn direkt an die Wand montieren oder dreh- bzw. kippbar anbringen. Dies ist praktisch, wenn Sie aus verschiedenen Winkeln eine gute Sicht haben möchten (um beispielsweise auch von der Küche aus fernsehen zu können).

  2. Wandmontage eines Flachbildfernsehers - Ermitteln der richtigen Höhe

    Als Standardregel gilt, dass sich die Unterkante eines Flachbildfernsehers 50 bis 60 cm über dem Boden befinden sollte. Das hängt natürlich auch von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Es empfiehlt sich, einen Karton von etwa der gleichen Größe wie der Fernseher an die Wand zu halten. Betrachten Sie ihn dann aus verschiedenen Sitzpositionen. Wenn Sie zufrieden sind, können Sie den Flachbildfernseher in derselben Höhe montieren.

  3. Können die Halterungen das Gewicht tragen?

    Kaufen Sie nur Halterungen, die für die Größe und das Gewicht des Flachbildfernsehers geeignet sind. (Überprüfen Sie die technischen Daten der Halterung.) Lesen Sie das Handbuch des Flachbildfernsehers und vergleichen Sie die Angaben. Verwenden Sie hochwertige Dübel und Schrauben und nutzen Sie alle Schraublöcher in der Halterung.

  4. Abstand zur Wand

    Sie können den Flachbildfernseher direkt an der Wand montieren. Dann lässt sich seine Position aber nicht mehr verändern. Bedenken Sie, dass ein Flachbildfernseher Wärme erzeugt und ein größerer Abstand zwischen Gerät und Wand eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Gleichzeitig bedeutet dies eine geringere Gefahr von dunklen Konvektionsflecken, die durch Staubablagerungen an der Wand verursacht werden. Außerdem können Sie so den Bildschirmwinkel horizontal und vertikal einstellen.

  5. Größe der VESA-Halterung messen

    Um die richtige Wandmontagehalterung zu ermitteln, messen Sie den Abstand zwischen den Schraublöchern an der Rückseite Ihres Flachbildfernsehers. Die gängigsten Größen sind 10 x 10 cm und 20 x 10 cm (Mittenentfernung).

  6. Kabel verstecken

    Neben dem Strom- und dem Antennenkabel brauchen Sie oft noch verschiedene weitere Kabel, um den Flachbildfernseher mit anderen Geräten zu verbinden – beispielsweise DVD-Player, Spielekonsolen, Satellitenempfänger oder digitale Set-Top-Boxen. Diese Geräte sind häufig in einem Rack platziert, sodass Sie eine Möglichkeit finden müssen, wie Sie die Kabel am besten zum Fernseher legen. Hier bietet sich ein Kabelkanal an, in dem die Kabel ordentlich und von außen unsichtbar geführt werden können. Eine weitere Möglichkeit ist ein TV-Ständer mit einem Stützregal für das Gerät.

  7. TIPP!

    Möchten Sie lieber keinen unansehnlichen Kabelkanal verwenden? Dann könnten Sie eine falsche Wand einbauen, an der Sie Ihren Flachbildfernseher montieren. Wenn Sie die falsche Wand aus Platten errichten, die an einem Rahmen aus Holzbalken befestigt werden, können Sie im Raum dahinter die Kabel verlegen. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Kabel durch den Raum hinter dem Fernseher zu führen, falls Ihre Wohnräume dies erlauben.

Bewertung

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bewerten.

Flachbildfernseher an der Wand montieren

3.9
3.9 of 5

464 gesamt

  • 5
    243
  • 4
    91
  • 3
    29
  • 2
    19
  • 1
    82